Integration Flüchtlinge

Kompetenzen erwerben
Trauma- & Deutschkurse für Flüchtlingshelfer

Seminare
"Deutsch für Flüchtlinge"
Basiskurs
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich im Anfänger-Deutschunterricht für Flüchtlinge engagieren. Es werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt, wie man Flüchtlinge beim Deutschlernen begleiten kann. Der Kurs ist interaktiv und praktisch ausgerichtet und nutzt den Sprachlernansatz, der auf dieser Homepage unter „Deutsch lernen“ vorgestellt wird.
Der Kurs findet an einem Wochenende von Freitag bis Sonntag statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Datum
Termine für 2021 sind noch nicht bekannt.
Tagungsort
Der Basiskurs findet auf dem Wycliff-Zentrum in den Räumen des Internationalen Tagungszentrum Karimu statt
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Wycliff-Ausbildungsprogramm ssk (Seminar für Sprache und Kultur)
Aufbaukurs
Dieser Kurs ist für Personen, die den Basiskurs bereits absolviert haben. In praktischer und interaktiver Weise wird das Handwerk erlernt, dass für Aufbaukurse beim Deutsch lernen mit Flüchtlingen gebraucht wird.
Datum
Anreise: Freitag, 26. Februar 2021, Unterrichtsbeginn: 19 Uhr
Abreise: Samstag, 27. Februar 2021, Unterrichtende 17 Uhr
Tagungsort
Der Aufbaukurs findet auf dem Wycliff-Zentrum in den Räumen des Internationalen Tagungszentrum Karimu statt
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Wycliff-Ausbildungsprogramm ssk (Seminar für Sprache und Kultur)
Anmeldeschluss: 25. Januar 2021
Kurse in der Schweiz
Kurse in der Schweiz werden auf Anfrage veranstaltet. Sie können sich bei Interesse als Teilnehmer oder als Veranstaltung bei uns melden.
Nutzen Sie dazu das Kontaktformular ganz unten auf dieser Seite.

Seminare
"Traumatisierte Menschen begleiten"
Hauptinhalt der Seminare
Eine jeweils dreitägige Schulung, die traumatisierten Menschen weiterhelfen kann
Viele geflüchtete Menschen sind traumatisiert, aber nur ein Bruchteil von ihnen erhält professionelle Hilfe. Als Begleiter, die nicht vom Fach sind, müssen wir jedoch nicht hilflos zusehen. Fachkräfte bestätigen, dass auch Laien viel dazu beitragen können, dass Menschen mit seelischen Verletzungen wieder neue Kraft und neue Stabilität gewinnen.
In dem Buch „Traumatisierte Menschen begleiten“ (siehe bei „Trauma bewältigen“) wird dafür ein einfaches, interaktives Programm vorgestellt. Das sind die Stärken des Programms:
- Es kann für einzelne Personen oder in kleinen Gruppen durchgeführt werden
- Es vereint grundlegende Konzepte der Psychologie und Psychiatrie mit dem Wort Gottes
- Das Programm hat bereits weltweit tausenden traumatisierten Menschen geholfen
- Es ist an die Situation der Flüchtlinge angepasst
- Es ist auch für Muslime geeignet, die dem christlichen Glauben gegenüber offen sind
Ungeklärte Fragen zu den Seminaren bitte an Frau Lautenschlager:
uschi.lautenschlager@wycliff.de
Basiskurs
Im Basiskurs werden die Kernlektionen und eine Auswahl der optionalen Lektionen des Buches „Traumatisierte Menschen begleiten“ durchgearbeitet. Dabei können die Teilnehmer ihre eigenen seelischen Verletzungen wahrnehmen und zu Gott bringen. Sie erleben partizipatives Lernen und erwerben grundlegende Konzepte der Psychologie, der Psychiatrie und der Bibel, um traumatisierte Menschen in guter Weise zu begleiten.
Datum
3.-6. Juni 2021
Referenten
Uschi Lautenschlager (Wycliff) und Team
Tagungsort
Der Basiskurs findet auf dem Wycliff-Zentrum in den Räumen des Internationalen Tagungszentrum Karimu statt
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Wycliff-Ausbildungsprogramm ssk (Seminar für Sprache und Kultur).
Anmeldeschluss: 20. 5. 2021
Aufbaukurs
Im Aufbaukurs werden die praktischen und inhaltlichen Kompetenzen der Traumagesprächsgruppenleiter aufgrund ihrer bisherigen Erfahrungen gefestigt. Am Ende des Kurses sollten die Teilnehmer in der Lage sein
- eine Lösung für Probleme zu finden, die beim Leiten von Gesprächsgruppen aufgetreten sind
- mit Kompetenz das Material zu benutzen
- Gesprächsgruppen auf partizipative Art und Weise zu leiten
- traumatisierte Menschen auf geschickte Art und Weise zu begleiten
- das Programm in ihrer Umgebung/Gemeinde einzuführen
Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs ist eine erfolgreiche Absolvierung des Basiskurses und das Durcharbeiten der Kernlektionen mit zwei Kleingruppen.
Datum
Anreise: Montag, 18. Oktober 2021
Beginn mit dem Mittagessen um 12.30 Uhr, Unterrichtsbeginn: 13 Uhr
Abreise: Donnerstag, 21. Oktober 2021 nach dem Mittagessen
Referenten
Uschi Lautenschlager (Wycliff) und Team
Tagungsort
Der Basiskurs findet auf dem Wycliff-Zentrum in den Räumen des Internationalen Tagungszentrum Karimu statt
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Wycliff-Ausbildungsprogramm ssk (Seminar für Sprache und Kultur).
Anmeldeschluss: 4.10.2021
Regionalkurse
Kurse anderer Anbieter
Tagungsort
DMG, 74889 Buchenauerhof, Sinsheim
Datum
12. - 15. April 2021
Referenten
Gerhard Burbach (DMG) und Team
Informationen
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über den Veranstalter, siehe Link Informationen
Anmeldeschluss: 29.3.2021
Kurse in der Schweiz
Traumatisierte Menschen begleiten
Die Schulung wird von WEC International Schweiz in Zusammenarbeit mit Wycliff Deutschland und Agape International Schweiz angeboten.
Datum
3.-7. November 2020
Tagungsort
Adonia-Gruppenhaus Schweizerhof, Dorfstrasse 1, CH-9656 Alt St. Johann